Programm Skigemeinschaft 2019/20
ab 15.10.2019: Beginn Winter-Fit jeden Dienstag
19.30–20.30 Uhr in der Brenzhalle
26.10.2019 Ski-Basar in der Pausenhalle der
Grundschule
Annahme von 9.00-11.00 Uhr
Verkauf von 11.00-12.30 Uhr
14.12.2019 Tagesfahrt nach St.Anton/Arlberg mit
dem Skiclub Burgau
26.12.2019 Tagesfahrt ins Montafon
04.01.2020 Skikurs – Ausweichtermin 18.01.2020
05.01.2020 Skikurs – Ausweichtermin 19.01.2020
11.01.2020 Skikurs – Ausweichtermin 25.01.2020
23.01.-26.01.2020 3 ½ Tagesfahrt Kronplatz – Südtirol
16.02.2020 Tagesfahrt nach Bolsterlang
06.03.-08.03.2020 Kindersikfreizeit in Elbigenalp/Lechtal
im Vereinsheim des TV Lauingen
Online-Anmeldung auf www.ski-gundelfingen.de oder bei Sport-
Seeßle
Bosseln
Die Freizeitsportgruppe geht in regelmäßigen Abständen zu unserer Behindertensportgruppe zum Bosseln. Bosseln? Was ist das denn? Viele verwechseln die Hallensportart mit einer friesischen Freiluft- und Saufveranstaltung. Damit da Klarheit herrscht hier der Link zum entsprechenden Wikipedia-Artikel.
BTV-News
TV-Gundelfingen
1. Vorstand Rudi Kaufmann
Freiherr-von-Schmid-Ring 5
89423 Gundelfingen
Access-Keypad
- Alt+0
- Startseite.
- Alt+3
- Vorherige Seite.
- Alt+6
- Sitemap.
- Alt+7
- Suchfunktion.
- Alt+8
- Direkt zum Inhalt.
- Alt+9
- Kontaktseite.
Kurzweiliges Programm beim Turnabend am 25. November 2017
Bei vollem Haus und erstmals vor Gundelfingens neuer Bürgermeisterin Miriam Gruß, präsentierten im ersten Teil die Jungs und Mädels des Mutter-und-Kind-Turnens, der allgemeinen Gruppen und der Vorbereitungsgruppe Einblicke in ihr turnerisches Können mit einer Bewegungsgeschichte, Balancieren über Langbänke, Springen über Kästen und Akrobatik mit Pyramiden. Gelebte Inklusion war wieder der Auftritt der Behindertensportgruppe zusammen mit den Damen der Frauengymnastik.
Eine Modenschau, moderiert von der auch durch den Abend führenden Abteilungsleiterin Ingrid Kling, zeigte, getreu dem diesjährigen Motto, welche Turnanzüge man in der Brenzhalle in all den Jahren schon bewundern konnte.
Die Umbaupausen wurden wie gewohnt vom Gundelfinger Spielmannzug musikalisch überbrückt.
Nach der Pause zeigten dann die jüngsten Gauligaturner –und turnerinnen g
emeinsam wie man einen Gymnastikball, der zuvor noch einer Gruppe als Rhythmusgerät diente, turnerisch nutzen kann. Auf ihm balancieren, ihn im Kopfstand zwischen den Beinen halten und dann mit dem Trampolin ein Salto drüber…
Nach einem tänzerischen Intro fegten die Mädchen der Schülerinnen D und C mit Radwende, Flic Flac und Salto vor- und rückwärts über die Bodenbahn.
Die Turnerinnen der weiblichen Jugend führten einen anmutigen Tanz mit Band, einem Gerät aus der rhythmischen Sportgymnastik, auf.
Den Abschluss der turnerischen Vorführungen bildete eine saltoreiche Barrennummer, gezeigt von Wettkampfturnern verschiedener Altersklassen aus Gundelfingen, von denen welche für den TSV Buttenwiesen u.a. auch in der 2. Bundesliga und Landesliga starten.
Nachdem ihre Nachwuchsformation „Crazy“ ihren Auftritt bereits vor der Pause hatte, sorgte „Spice“ mit ihrem (noch) aktuellen Programm „Spice @ Funkytown!“ für ein gelunges Ende eines rundum gelungenen Abends.
(Autor: Alex Kling)
Autor: Jürgen --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Kurzweiliges Programm beim Turnabend am 25. November 2017(0)
Turnabend am 12.04.2014
Nach zweijähriger Pause veranstaltete der TV Gundelfingen wieder seinen Turnabend. Unter dem Motto „Tatort Turnhalle“ präsentierten die Sportler aller Altersklassen den zahlreichen Besuchern in der Brenzhalle die breite Palette des Turnsports.
Neben drittem Bürgermeister, Werner Wittmann, konnte Vorstand Rudi Kaufmann auch zahlreiche Stadträte sowie den BLSV-Vorsitzenden Alfons Strasser und die Turnabteilungsleiter Martin Rehm (TV Lauingen) und Helmut Kehl (TSV Buttenwiesen) begrüßen.
Autor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Turnabend am 12.04.2014(0)
Bunter Abend zwischen Schwebebalken und Can-Can

Turnwerbeabend am 16.04.2011
TV Gundelfingen präsentierte ein abwechslungsreiches Programm.
Unter dem Motto „Turnen macht Spaß“ präsentierte der TV Gundelfingen beim jährlichen Turnabend seine Sportler aller Altersklassen den zahlreichen Besuchern. Nach der Begrüßung durch Rudi Kaufmann führte Abteilungsleiterin Ingrid Kling durch das Programm, das mit der Eltern-Kind-Gruppe begann. Unter der Leitung von Martina Wörle zeigten die Kleinsten, dass Höhenangst kein Problem für sie darstellt. „Allgemeines Aufwärmen“ war anschließend angesagt, bevor die Mädchen und Buben zwischen vier und sieben Jahren die ersten Elemente für Stützsprünge an verschiedenen Stationen vorführten (Leitung Martina und Doris Hausmann).
Bilder vom Turnabend
Autor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Bunter Abend zwischen Schwebebalken und Can-Can(0)
Kunterbunter Turnabend TV Gundelfingen Besucher hatten ihren Spaß
Artikel von Ingrid Kling aus der Donauzeitung vom 19.03.2010Ein kurzweiliges Programm bot die Turnabteilung des TV Gundelfingen den zahlreichen Gästen bei ihrem bereits traditionellen Turnabend in der Brenzhalle. Bereits zum 9. Mal hieß Vorsitzender Rudi Kaufmann die Gäste dazu willkommen, unter ihnen 2. Bürgermeister Viktor Merenda, 3. Bürgermeister Werner Wittmann sowie BLSV-Kreisvorsitzenden Alfons Strasser. Ein besonderer Gruß galt in Abwesenheit „Turn-Urgestein“ Max Wetzstein. Er befindet sich derzeit auf Reha.
Bilder vom Turnabend
Autor: root --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Kunterbunter Turnabend TV Gundelfingen Besucher hatten ihren Spaß(0)
Turnen, Tanzen, Springen TV Gundelfingen Bunter Abend mit vielen Höhepunkten
Artikel aus der Donauzeitung vom 25.03.2009
Ein abwechslungsreiches Programm bot der TV Gundelfingen den Besuchern beim Turnabend in der Brenzhalle. Vorsitzender Rudi Kaufmann begrüßte dazu auch BLSV-Kreischef Alfons Strasser. Der Spielmannszug des TVG unter der Leitung von Norbert Wolf sorgte für den musikalischen Rahmen.
Autor: Ingrid --
Dieser Artikel wurde bereits mal angesehen.
Turnen, Tanzen, Springen TV Gundelfingen Bunter Abend mit vielen Höhepunkten(0)